Das freistehende Vorstadthaus wird im Münchner Vorort Bogenhausen errichtet.
Die Gastwirtschaft „Bogenhauser Hof“ erhält das Schank-, Herbergs- und Gastrecht und darf ab nun Hochzeiten, Taufen und andere Feiern ausrichten.
Die Pschorr-Brauerei (heute Schörghuber Unternehmensgruppe) erwirbt das Anwesen.
Kurios: In den 1950er Jahren findet im Garten der Münchner Zamperlmarkt statt, bei dem Hunde vermittelt werden.
Das denkmalgeschützte Haus wird grundlegend renoviert – zwei Jahre lang.
Karl Rieder und Kian Moussavi eröffnen als neue Pächter und Wirte den neuen "Bogenhauser Hof" – die Gäste genießen alpine Küche mit modernem Twist.